Fertiggaragen aus Beton – die beliebteste Fertiggarage
Der wohl verbreitetste Baustoff für Fertiggaragen ist Beton. Genauer gesagt Stahlbeton. Und das nicht ohne Grund: Garagen aus Stahlbeton-Fertigteilen werden direkt beim Hersteller vorgefertigt und häufig in einem Stück zum Bauplatz transportiert und aufgebaut. Das dauert in der Regel nur einige wenige Stunden. Kein Wunder also, dass viele Bauherren von einer Fertiggarage aus Beton träumen.

Stahl & Beton – die perfekte Verbindung
Die Vorteile von Stahlbeton werden nicht nur im Fertiggaragenbau geschätzt. Die Kombination von Stahl und Beton wird schon seit Mitte der 1850er Jahre für verschiedene Bauaufgaben eingesetzt. Zusammen mit den eingelegten Rundstählen, dem sogenannten Bewehrungsstahl, ergibt sich ein nahezu unverwüstlicher Baustoff. Ohne den Stahl hätte der Beton nur eine geringe Zugfestigkeit. Diese übernimmt der Stahl. Dafür schützt die Betondeckung den Stahl vor Korrosion und macht ihn widerstandsfähiger gegen Hitze.
Fertigteile
Stahlbeton-Fertigteile sind nach DIN EN 18186 und DIN EN 13978-1 geregelt. Es gibt zwei verschiedene Herstellungsvarianten:
- Entweder wird der gesamte Baukörper komplett in einer Schalungsmaschine gefertigt oder
- der Garagenboden wird gesondert hergestellt und anschließend mit der Fertiggarage verbunden.
Die Verbindung zwischen Garagenboden und den Wänden kann auch verschiedene Weise hergestellt werden. Der Boden kann
- angeschraubt oder angeschweißt,
- anbetoniert oder
- in die Schalungsmaschine eingelegt und zusammen gefügt werden.
Bei der Komplettfertigung in der Schalungsmaschine hat die fertige Garage keinerlei Arbeitsfugen. Beim nachträglichen Anbringen des Garagenbodens entsteht immer eine Arbeitsfuge. Diese beeinträchtigt jedoch die spätere Standfestigkeit der Garage nicht.
Vorteile & Nachteile von Betonfertiggaragen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ca. 50 % weniger Bauzeit als eine gemauerte Garage | Betonfertigteile neigen zur Rissbildung Hinweis: Bei Rissen größer als 4mm liegt ein Mangel vor. |
Bau ist witterungsunabhängig | Starke Temperaturwechsel führen bei Beton zu Schwitzwasser im Inneren. |
Die Nutzfläche ist groß, da die Umfassungswände nicht so stark sein müssen. | Die Auswahl der Grundrisse (Länge, Breite) ist nur in vorgegebenen Rastern variabel. |
Mit individuellem Putzen und Farben kann die Garage zum Gebäude passend gestaltet werden. |
Der Fuchs rät:
Jetzt mit Fertiggaragen-Konfigurator die Traumgarage entwerfen. Größe, Farbe und Ausstattungselemente – alles frei wählbar!